Läuferinnen und Läufer trotzen 33 Grad
Trotz sengender Hitze mit Temperaturen von 33 Grad begaben sich 318 Sportlerinnen und Sportler auf die beliebten Strecken der Marienloher Feldflur. Die Hauptläufe waren der 11. Wertungslauf der etablierten Hochstift-Cup Serie und wurden erstmalig auch als 6. Lauf der OWL-Serie gewertet.
Auf der Laufstrecke sorgten aufgestellte Rasensprenger von Anwohnern und Bewässerungsregner der Baumschule Jurgelucks für eine willkommene Abkühlung der Sportlerinnen und Sportler. An den Getränkestellen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem mit Wasser bespritzt. Ein Zitat eines Streckenpostens bringt es auf den Punkt: „Ich habe noch nie so viele Läufer geduscht.“
Besonders hervorzuheben ist, dass rund 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den erstmalig angebotenen Halbmarathon absolvierten, eine im wahrsten Sinne des Wortes heiße Premiere in der Marienloher Feldflur.
Leonie Meyer vom SC Borchen erreichte nach 21,1 km in einer Zeit von 2:39:09 Std. als Erste das Ziel. Ute Schneedhorst (asg-seitwärts) 03:19:57 Std. erlief sich Platz 2, Als Dritte überquerte Johanna Ebert in der Zeit von 03:34:45 Std. die Ziellinie.
Als schnellster Halbmarathoni erreichte Jan Kerkmann vom TSVE 1890 Bielefeld in der Zeit von 01:17:19 Std das Ziel. Platz 2 belegte Fabian Lütkemeyer in 01:24:49 Std., gefolgt von Bertram Hein, in 01:37:45 Std.
Premiere des 1. Marienloher Halbmarathons (vorne in Rot, der spätere Gewinner mit der Nr. 212, Jan Kerkmann)
Gleichzeitig starteten die 5 km Läufer. Hier sicherte sich Marianne Delgado Klamroth mit 0:20:45 Min. Platz 1. Kerstin Greiwe (Axel Czech) kam in 0:22:40 Min als Zweite ins Ziel. Nur sechs Sekunden später beendete auch Suri Leonie Stirnberg (7CRun TEAM / LC Paderborn) ihren Lauf.
Schnell unterwegs waren hier auch die Männer, insbesondere Jonas Kannenberg vom LC Paderborn, der trotz der Mittagshitze mit 17:08 Min. Platz 1 belegte. Wenig später sicherte sich Florian Magiera (TRICITY Paderborn) in 0:17:20 Min. Platz 2. Platz 3 errang Tim Fasel (Laufladen Endspurt Running Team / LSF Münster) und überquerte nach 0:17:57 Min. die Ziellinie.
Auch 32 Schülerinnen und Schüler waren am Start. Bei der 1 km Strecke kam Charlotte Ahls vom Warburger SV nach nur 03:58 Min. ins Ziel. Als Zweite beendete Sophie Schmitz in 04:10 Min ihren Lauf, gefolgt von Annika Braun (TSV Rüthen) in 04:25 Min.
Bei den Jungen sicherte sich Malte Timmermann vom LC Paderborn & SV Marienloh nach 03:53 Min. Platz 1. Lewin Mues (Vfl Eversen) erreichte nach 04:06 Min. Platz 2. Ole Birkenfeld (TV Jahn Bad Driburg) hing ihm an den Fersen, der nur 3 Sek. später ins Ziel kam.
Anschließend ertönte der Startschuss für die 10 km Läuferinnen und Läufer. Hier überquerte Elke Wolf vom SCC Scharmede nach 49:10 Min als Erste die Ziellinie. Auf Platz 2 schaffte es Magdalena Alina Parakenings (7CRun TEAM) in 53:44 Min. Kurz darauf finishte Laura Bayer (LG Oerlinghausen) in 53:59 Min.
Schnellster Läufer war Patrick Jazwiec vom Laufladen Endspurt Running Team. Er kam nach 37:49 Min. ins Ziel. Platz 2 sicherte sich Tim Wölker (ERDINGER Active Team) in 39:16 Min. Als Dritter beendete Stephan Meiwes vom TuS Bad Driburg in 39:41 Min. seinen Lauf.
Nachdem sich 47 Kindergartenkinder mit dem Lied „Sportinator“ aufgewärmt hatten, machten sie sich auf die 500 m lange Strecke. Unter ihnen waren 35 orange gekleidete Mistelflitzer vom Familienzentrum Mistelweg, deren Kooperationspartner der SV Marienloh ist. Unterstützt durch die Laufbegleiter und angefeuert durch das Publikum legten sich die Bambini mächtig ins Zeug und konnten im Ziel stolz ihre Medaillen und Urkunden in Empfang nehmen.
Die stolzen Bambini nach der Urkundenverleihung
Bei der traditionellen Mannschaftswertung gelang es dem SC Borchen mit 22 Finishern den ersten Platz zu ergattern. Platz 2 und 3 belegten mit 16 Teilnehmern der TSV Schloß Neuhaus und das 7CRun TEAM mit 14 Teilnehmern.
Das Laufevent wurde von mehreren Fahrzeugen und einer Fußgruppe des Deutschen Roten Kreuzes Bad Lippspringe begleitet, sodass für die für die Sicherheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer optimal gesorgt war.
Auch zahlreiche Freunde des Lauf-& Walkingtreffs unterstützten den LT Marienloh tatkräftig bei der Organisation und Betreuung, sodass das Event reibungslos ablaufen konnte. Ein Dank auch an alle Läuferinnen und Läufer, die ihr Tempo den Wetterbedingungen anpassten, um gesund ins Ziel zu kommen.
Trotz der hohen Temperaturen war die Stimmung ausgezeichnet, und die Läuferinnen und Läufer bedankten sich für die gute Organisation der Veranstaltung.
Aus den Kommentaren bei raceresult: Schöne Strecke, super Orga, nette Menschen, insgesamt ein tolles Event. Klare Empfehlung für die Wettkampfplanung 2026.
Alle Ergebnisse und Urkundendruck unter my.raceresult.com
Noch mehr Fotos sind in unserer Bildgalerie zu sehen.
Der nächste Wettkampf im Rahmen des Hochstift-Cup ist am 28. Juni in Meerhof.
Die Rechte an Text und Bild liegen beim SV Marienloh, Abt. Lauf- & Walkingtreff, Fotos v. Hartwig Baaske
Neueste Kommentare