In den Sommerferien 2024 hatte der Lauf- & Walkingtreff Marienloh an der Aktion Kolping Radeln beteiligt und rund 9.000 km dazu beigetragen. Am 22. März 2025 pflanzten etwa 30 Ehrenamtliche im Niederntudorfer Wald bei Salzkotten 1.500 Setzlinge bei bestem Wetter. Diese Aktion erfüllte das Versprechen der „Kolping-Radeln 2024“, gefahrene Kilometer in Bäume umzuwandeln. Revierförster Jakob Wiesing wählte Baumarten aus, die einen klimastabilen Mischwald ergeben: Traubeneiche, Elsbeere und Baumhasel. Diese Arten sind gut an den Klimawandel angepasst, benötigen wenig Wasser und sind für Trockenperioden geeignet. Die Fläche war gemulcht und altes Restholz entfernt, und Wiesing hatte die Pflanzlöcher vorbereitet, sodass die Setzlinge in gut drei Stunden eingepflanzt werden konnten. Die frischen Setzlingen wurden mit blauer Farbe gegen Tierfrass (Foto) geschützt.

Alle weiteren Informationen und weitere Bilder auf der Webseite von Kolping Paderborn.